• Caribbean Reef Shark
  • Great White Shark
  • Caribbean Reef Shark
  • Caribbean Reef Shark
  • Caribbean Reef Shark
  • Caribbean Reef Shark

Auf den Punkt gebracht

Jedes Jahr werden auf den Weltmeeren bis zu 39 Millionen Tonnen Beifang tot und ungenutzt über Bord geworfen. Unter Beifang versteht man nicht geniessbare oder zu kleine Fische sowie Schildkröten, Haie, Rochen, Seevögel, Robben, Wale und Delfine.
Oft ist das Verhältnis zwischen dem erwünschten Fisch und dem Beifang geradezu absurd. So werden zum Beispiel für 1 Tonne Seezunge etwa 11 Tonnen Beifang getötet und für 1 Tonne Garnelen sterben bis zu 14 Tonnen Beifang.

Über drei Viertel der weltweiten Bestände an Fischen und Meeresfrüchten sind bereits vollständig überfischt und ausgebeutet.

Wegen ihren Flossen für Haifischflossensuppe, als vermeintlicher Ersatz für Heilmittel oder als Beifang in Schleppnetzen riesiger Fischfangflotten, werden jährlich über 60 Millionen Haie getötet. Durch die globale Verbreitung der Haie muss angenommen werden, dass nach deren Ausrottung die Folgen auch global auftreten werden. Haie können die Verluste, die sie in all ihren Lebensräumen erfahren, nicht länger kompensieren.

Das Meer ist eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde. Die Ozeane regulieren das Klima und produzieren rund 70% des Sauerstoffs, welchen wir zum leben brauchen.

Das rücksichtslose Töten von Haien

Jede Sekunde werden 2 Haie durch Menschen getötet. Das sind mehr als 60 Millionen getötete Haie jedes einzelne Jahr!

Werden die Haie ausgerottet, muss mit einem teilweisen oder vollkommenen Kollaps der Nahrungsketten in den Ozeanen gerechnet werden!

Wir müssen verstehen, dass wir ohne das Tier, welches die Leute am meisten fürchten, nicht überleben können!